Landeskompetenzzentrum
für Mensch Tier Beziehung
Am Antoniushof
Seggaubergstraße 14
8430 Leibnitz
Pferde
Es leben 7 Pferde als CO TherapeutInnen auf dem Therapietierhof im Landeskompetenzzentrum für Mensch Tier Beziehung.
Wie die Orgelpfeifen von der Größe, vom Minishettlandpony bis zur 700 kg schweren Hannoveraner Stute, zeigt sich auch eine Farbenvielfalt vom Schimmel bis zum Moorenkopf, sowie ein lustiger Mix von den unterschiedlichsten Rassen.
Um den KlientInnen die Arbeit mit den Tieren und den Überblick über die Materialvielfalt zu erleichtern, ist jedem Tier seine persönliche Farbe zugeordnet, das reicht vom Halfter bis zur Putzbürste...
alle Tiere sind sehr genau erwählt worden - das Kriterium war außer Rasse, Gesundheit und Zucht ihre Persönlichkeit
Gerne möchten wir unsere charismatischen Persönlichkeiten hier vorstellen:
ist ein Minischettlandpony und kam mit 6 Monaten zu uns auf den Therapietierhof - Orange ist bei uns der kleine, süße, verschmuste zum Knuddeln jederzeit bereite Kasperl, der sich sofort in jedes Herz einschleicht und für jedes Spiel immer bereit ist. Er genießt in der Herde Narrenfreiheit - und animiert als "Läufer" so manches Laufspiel mit den anderen Pferden und seinen Lieblingen den Eseln.
ist ein Shettlandpony und wird auch gerne der „Professor“ genannt. Er ist die Sanftheit in Person und verwechselt immer wieder mal, dass er kein Mensch ist und bei der Pferdeherde bleiben sollte - er ist ein kleiner Blitzkneiser und lernt sehr schnell neue Dinge, Hauptsache er darf immer überall dabei sein....als Reitkindergartenpony ist er der Liebling aller kleinen Kinder und als aufmerksamer Schmuser auch der Liebling der Eltern - überhaupt wenn er sie anflehmt, was für alle ein herrliches Lächeln ist...
ist der perfekte Striezi, es gibt nichts, was ihm nicht einfällt, er liebt lebhafte Kinder und solche, die ihm genau zeigen, wo es lang geht und ihm versuchen klar zu machen, dass er nicht der Chef sein darf.....Wem gelingt das, ohne ihm böse zu sein oder zu verzweifeln??? Er spiegelt herrlich in seiner Art jede Unkonzentriertheit und wird durch sein „schlimmes“ Verhalten zur stetigen Herausforderung für KlientInnen.
Seine einzigartige Besonderheit - er spricht mit den Kindern, vor allem wenn er nicht erwählt wird, nicht im Mittelpunkt steht - z.B. von einem Kind nicht geputzt und umsorgt wird, in den Stallungen bleiben muss, während andere Pferdefreunde in der Landschaft unterwegs sind, nicht die Karotte bekommt wie sein Pferdefreund, der gerade fleißig gerbeitet hat - ein sich leise wiederholendes Grummeln, komm doch zu mir - ich will eh ganz brav sein....
ist ein Haflinger,der seine ersten Lebensjahre auf der Alm verbracht hat. Er durfte dort frei in einer Herde aufwachsen und konnte sich dadurch sehr natürlich entwickeln.
Er wurde von Ursi aus der Herde erwählt, oder eigentlich umgekehrt: Samy kam aus der Herde auf der Alm auf Ursi zu, ließ sich aufhalftern, stieg ins Tal mit ab, stieg problemos in den Pferdehänger ein und bei den Stallungen in St. Ulrich angekommen, benötigte es keiner weiteren Sicherheitsvorkehrungen, denn Samy war vom ersten Augenblick an der liebste Freund von Tövis, dem Herdenboss, was auch bis heute so geblieben ist.
Den KlientInnen folgt er wie ein Lämmchen und ist als sanfter, vertrauensvoller Partner in der Arbeit mit den Menschen ein wahrer Freund...
ist ein Huzule aus der Gorallinie, von der es nur sehr wenige Pferde in Österreich gibt.
Das besondere an ihm ist, außer seinem tollen Charakter, dass er Zebrastreifen an den Beinen, und auf seinem Rücken auch einen Alstrich im Fell hat. Tövis ist der Herdenboss - er regelt alles in absoluter Ruhe - Ohren nach hintenrichten reicht, und wenn 2 Pferdefreunde sich mal rangeln - Tövis erscheint ganz ruhig, stellt sich dazwischen und aus ist es mit der Streiterei.
Er ist unser Masseur - alle KlientInnen lieben es, von seinen samtigen Nüstern und seinen rauhen Lippen gestreichelt zu werden - die Gänsehaut läuft wie eine Welle durch den ganzen Körper ....ein unglaubliches Gefühl im vollen Vertrauen, dass Tövis nie beißen würde. In der gemeinsamen Arbeit braucht er ein starkes Gegenüber, dem er als Pferd vertrauen kann und auch seinen Chef findet...meist sind es Chefinnen, da die Mädels ihn besonders lieben...
ist unser ältestes Pferd und hat außer der Therapietierausbildung viele reiterliche Ausbildungen. Ihn bringt nichts aus der Ruhe - außer, die Esel verschwinden um eine Ecke - Locksley liebt die beiden Esel Angelo und Knut über alles und lässt sie nicht aus den Augen. Wie ein Schatten folgt er ihnen auf Schritt und Tritt - wir nennen ihn liebevoll den "Eselpapa"...
ist eine Hannoveraner Stute und wacht als Leitstute gemeinsam mit Tövis dem Herdenboss über ihre Herde.
Siska liebt wie Locksley die beiden Esel Angelo und Knut über alles. Wenn sie sich um die Esel zankt, gewinnt immer sie, und aus diesem Grund verbringen die Esel die Nacht mit Locksley im Turmstall. Freund Orange begleitet sie manchmal.
Die KlientInnen nennen Siska das "Mamapferd" weil sie sorgsam auf noch so kleine Kinder, die auf ihrem Rücken getragen werden, achtet.....
Landeskompetenzzentrum
für Mensch Tier Beziehung
Am Antoniushof
Seggaubergstraße 14
8430 Leibnitz
Landeskompetenzzentrum
für Mensch TierBeziehung
Am Antoniushof
Seggaubergstraße 14
8430 Leibnitz